zentrales Bild

Die theoretische Ausbildung dauert zwei Jahre und schließt mit schriftlichen und ggf. mit mündlichen Prüfungen ab. Der Unterricht erfolgt laut Stundenplan und wird von Ferienzeiten unterbrochen. Der Unterricht folgt dem didaktischen Prinzip der doppelten Vermittlungspraxis und garantiert so neben Projektlernphasen und lernfeldorientierten Übungen eine kontinuierliche Theorie-Praxis-Verzahnung.

Lernbereiche

1. Fachrichtungsübergreifender Lernbereich          

  • Deutsch/Kommunikation          
  • Englisch          
  • Wirtschaft- und Sozialkunde          
  • Religion

 

2. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Die Inhalte werden in acht Lernfeldern vermittelt, die neben pädagogisch-psychologischen Themen auch  rechtliche Aspekte berühren. Außerdem geht es thematisch um die didaktisch-methodische Grundlagen  in der Arbeit mit Gruppen, um die ressourcenorientierte Wahrnehmung des Einzelnen mit all seinen Stärken und Besonderheiten. Besprochen werden aber auch Fragen zur Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sowie zur Gestaltung der Kooperation innerhalb des Teams, der Zusammenarbeit mit Institutionen und in Netzwerken. Angelehnt an das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" widmen sich mehrere Lernfelder den Bildungsbereichen: Sprache, Musik, Kunst, Spiel, Bewegung usw..

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes wird z.B. vertiefend der Instrumentalunterricht mit der Gitarre, Religionspädagogik oder Theaterpädagogik angeboten.

Um die Zusatzqualifikation der Fachhochschulreife zu erlangen, müssen Mathematik und Biologie belegt werden.