zentrales Bild
Mittwoch, 23.08.2023
Werde Held einer grünen Welt!

Mit einem Eröffnungsgottesdienst, zahlreichen Kennenlernspielen, einer Stadtrallye einschl. Grill&Chill auf dem Schulgelände sowie praxisbezogenen Workshops starten im Moment alle Schülerinnen und Schüler der ersten Ausbildungsjahre in das Schuljahr. Dabei spiegelt sich in diesem Jahr in allen genannten Aktivitäten das diesjährige Motto wider, das die Projektleitung um Frau Brandes, Frau Postolla und Frau Pechauf gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern formuliert haben: Werde Held einer grünen Welt!



Dienstag, 04.07.2023
Land in Sicht - Ferien in Sicht!

Wassertransport, Schätze suchen und Piratenboote beladen - das waren nur einige Dinge, mit denen sich am 03.07.2023 die Schüler der Adolf-Diesterweg-Grundschule und der Johannes-Gutenberg-Grundschule in Wolmirstedt beschäftigten.  Doch was hat das mit der Evangelischen Fachschule zu tun?
Die Ausbildung zur Staatlich geprüften Sozialassistentin/zum Staatlich geprüften Sozialassistenten ist an der Berufsfachschule in Wolmirstedt ausgesprochen praxisorientiert und bereitet zielstrebig auf die spätere Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor. Insofern kooperieren die Fachlehrkräfte Frau Pechauf und Herr Schöpe seit mehreren Jahren mit den ortsansässigen Grundschulen.



Mittwoch, 14.06.2023
Für die eigene Fitness - Keep on running!

Bereits zum dritten Mal nahm ein Laufteam der Evangelische Fachschule an der Digitalen Firmenstaffel teil. In diesem Jahr stand die Aufforderung, etwas für die eigene Gesundheit zu tun im Vordergrund.

So ganz ohne Anreiz, für eine gute Note zu laufen oder – wie im vergangenen Jahr – das Laufen an den Solidaritätsgedanken mit der Ukraine zu knüpfen, galt es in diesem Jahr das Bewusstsein für die eigene Fitness zu schaffen. Ein erfolgreiches Training setzt Regelmäßigkeit voraus. Laufen oder walken - egal, ob als Laufanfänger in vielen kleinen Etappen oder als Laufprofi in flottem Tempo gleich mehrere Kilometer je Trainingseinheit zu absolvieren, wer diese zehn Wochen der Firmenstaffel als Anreiz zum Sporttreiben nehmen wollte, fand motivierte Begleiter*innen.



Dienstag, 13.06.2023
Auf neuen Wegen
Mit dem Segnungsgottesdienst „Auf neuen Wegen“ in der Klosterkirche in Drübeck am 13.06. fand die diesjährige Religionspädagogische Qualifizierung ihren feierlichen Abschluss. „Auf neuen Wegen“ unterwegs, nämlich als religionspädagogische Fachkraft sind fortan 23 Absolvent*innen unserer Fachschule, die erfolgreich mit viel Engagement, offenem Herzen und wachem Geist die Fortbildung im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung meisterten. Das Neue, so haben die Teilnehmenden zum Abschluss reflektiert, ist der Blick auf Religion und die erworbene Kompetenz Kinder und Jugendliche religionssensibel zu begleiten. 

Donnerstag, 04.05.2023
Ergebnisse der Schreibwerkstatt

„Ich schaffe das!“, mit diesem Motto begann an der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe Wolmirstedt das Schuljahr 2022/23. Dieser Mutmacher war das Motto der Kennenlernwoche, das die ersten Tage des Schuljahres bestimmte.
Jetzt, da für die Abschlussklassen des laufenden Jahres die theoretischen Prüfungen anstehen und sich das Schuljahr bzw. ein wichtiger Ausbildungsabschnitt dem Ende entgegenneigt, gibt es sozusagen eine Zwischenbilanz. Was haben wir in diesem Schuljahr erlebt? Was haben wir geschafft? Was haben wir noch vor uns?

Angeleitet von der Fachlehrerin Frau Ihlefeldt haben Christian, Pascal, Elisa, Annabell und Claudia sich regelmäßig in der Schreibwerkstatt getroffen. 



Donnerstag, 20.04.2023
Welttag des Buches 2023
Zum diesjährigen Welttag des Buches am 23. April 2023 haben wir unsere Schülerinnen und Schüler inspirieren und aufmerksam machen wollen. In Form eines Büchertisches wurden am Donnerstag aus der eigenen Fachschulbibliothek eine kleine Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern sowie Fachliteratur u.a. für Pädagogik/Psychologie und Büchern zu Bewegungs-, Spiel-, Musik- und Bastelangeboten präsentiert. Das Interesse und die spontane Ausleihe spricht für diese und weitere Aktionen. 

Freitag, 31.03.2023
Türme bauen, Bäume umarmen - Pädagogik zum Anfassen

Seit dem vergangenen Schuljahr gibt es ein neues Projekt, das im Rahmen der Ausbildung zukünftiger Erzieherinnen und Erzieher an der Fachschule mit Leben gefüllt wird. Es gilt, den Blick über den theoretischen „Tellerrand“ und die bisherigen eigenen praktischen Erfahrungen hinaus in die berufliche Praxis zu werfen. Die fachwissenschaftlichen Inhalte pädagogischer Handlungskonzepte werden im Rahmen des Lernfeldunterrichtes nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch praktisch erprobt. Es gibt sozusagen die Theorie zum Mitmachen und Anfassen.



Mittwoch, 01.02.2023
Volleyballturnier der Fachschule

Was in den vergangenen Jahren nicht möglich war, fand jetzt wieder eine Fortsetzung. Der sportliche Wettkampf forderte alle Klassen zum fairen Mit- und Gegeneinander auf. Die Bälle flogen wieder hoch hinaus ... und auch ins Netz oder Aus. 

Bereits im Vorfeld wurde fleißig trainiert - offiziell und "heimlich". Hatte sich doch die SP 22 eine eigene Trainingszeit organisiert. Und das zahlte sich aus. Die Truppe der Engel-Duster  sammelte im Turnier Punkt für Punkt und erzielte schließlich einen tollen zweiten Platz! 



Montag, 19.12.2022
Schneeweißchen und Rosenrot in Kita und Grundschule

„Liebe Sonne scheine, dann sind wir nicht alleine. Zeige uns, wo Pilze steh‘n, dann können wir bald nach Hause geh‘n…“ Schneeweißchen und Rosenrot gestikulieren mit großen Bewegungen und sprechen ihren Reim, der sie ermutigt, in den Wald zu gehen und den Auftrag der Mutter zu befolgen. Wer kennt sie nicht, diese Szene voller Harmonie und Eintracht. Auch Sandra und Antonia haben das Geschwisterpaar so dargestellt – fröhlich reimend, einander unterstützend und natürlich, den Zwerg befreiend.
Endlich war wieder Märchen- und damit Theaterspielzeit an der Evangelischen Fachschule Wolmirstedt. Gleich zweimal stand in diesem Jahr „Schneeweißchen und Rosenrot“ auf dem Programm. 



Mittwoch, 07.12.2022
Spende an Verein "Machdeburjer mit Herz" übergeben

Als heute in der Fachschule das Lied „Sind die Lichter angezündet“ gesungen wurde, war dies für viele in der Runde eine musikalische Erinnerung an Kindertage. Für andere war dieses Lied zunächst neu und unbekannt, konnte aber leicht mitgesungen werden. Und vor allem war dieses Lied im Kerzenschein des großen, im Schulfoyer stehenden, Adventskranzes eine große Freude.

 



Dienstag, 22.11.2022
Offenes Singen am Tag der offenen Tür 2022

Am 19.11.2022 fand an der Evangelischen Fachschule der „Tag der offenen Tür“ statt. An diesem Tag nutzten viele Interessierte die Möglichkeit, die Fachschule kennenzulernen und Fragen zu den Ausbildungen (Staatlich geprüfte Sozialassistent*innen sowie Staatlich anerkannte Erzieher*innen in Vollzeit sowie in Teilzeit) zu stellen.

Dass die Ausbildung an der Fachschule eine sehr lebendige ist, zeigten die Schüler-Scouts mit großem Engagement, indem Sie alle Gäste persönlich durch die Schule und die Ausbildungen führten. Es war nicht nur möglich, einen Blick in die Klassenräume zu werfen, sondern auch einen Blick in das angegliederte Jugendwohnen. Hier finden all diejenigen für die Zeit der Ausbildung ein Zuhause, die nicht aus Wolmirstedt oder der unmittelbaren Umgebung kommen. 



Freitag, 16.09.2022
Spendengelder überwiesen

Bereits im Juli hieß es: Es ist vollbracht, die Firmenstaffel DIGITAL 2022 ist vorbei. Wir haben gemeinsam eine Gesamtstrecke von 6539,6 km zurückgelegt und konnten pro gelaufenem Kilometer einen Cent sammeln.

Zwei Läufer:innen schafften es, jeweils über 500km zu laufen und haben dadurch besonders viele Spendenkilometer gesammelt. Bei der Firmenstaffel DIGITAL 2022 sind in diesem Jahr 191 Unternehmen angetreten und wir konnten gemeinsam auf den Platz 25 laufen (im letzten Jahr Platz 43). Das war toll - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!



Mittwoch, 31.08.2022
Ich schaffe das - Kennenlernprojekt 2022
Nach der Schuljahreseröffnung begann - wie an unserer Schule üblich - das Kennenlernprojekt. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Fachschule leiteten die Kennenlernspiele in den neuen Klassen an, standen und stehen Arbeitsmethoden im Vordergrund, gibt es thematische Seminartage, Exkursionen und schülergeleitete Workshops, die bereits auf die beruflichen Anforderungen ausgerichtet sind.

Das Projekt ist ein fester Bestandteil des Schullebens und wird dennoch immer wieder modifiziert. So arbeitete die Fachschule in diesem Jahr erstmals mit der Stadtbibliothek Magdeburg zusammen.

Donnerstag, 25.08.2022
Schuljahr 2022/23 eröffnet

Ganz formal begann auch dieses Schuljahr am 01.08., doch der Rhythmus der Sommerferien führte in diesem Jahr dazu, dass viele Tage des Monats August noch Ferientage waren.

In Vorbereitung auf das neue Schuljahr begannen die Lehrerinnen und Lehrer am 22.08.2022 mit ihrer Klausurtagung in Halberstadt. Das war ein Anfang mit ganz vielen Emotionen (siehe Fotos), die zugleich Gegenstand der Fortbildung waren. Mit Aufregung, Neugier, Nervosität, Vorfreude und vielen anderen Emotionen startete dann die Schulgemeinschaft mit dem Eröffnungsgottesdienst ins neue Schuljahr.



Mittwoch, 13.07.2022
Schuljahresabschluss 2022

Am 13.07.2022 konnten feierlich insgesamt 108 Abschlusszeugnisse übergeben werden. An der Berufsfachschule für Sozialassistenz haben 43 Schülerinnen und Schüler ein Abschlusszeugnis erhalten, das sie nun berechtigt, als pädagogische Fachkraft zu arbeiten oder die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin / zum Staatlich anerkannten Erzieher zu beginnen.

 



Montag, 11.07.2022
Sommer - Sonne - Ferien
Basteln, Experimente und Bewegung  - das waren nur einige Dinge, mit denen sich heute die Schüler der Adolf-Diesterweg-Grundschule und der Johannes-Gutenberg-Grundschule in Wolmirstedt beschäftigten. Das Abschlussprojekt des Schuljahres 2021/ 2022 der SAS21-Klassen der Evangelischen Fachschule stand unter dem Motto „Sommer, Sonne, Ferien“ und so galt es, „fit“ für die Ferien zu werden, Interessantes rund um Licht, Luft und Wasser zu erfahren oder gebastelte „Sommer-Ausrüstung“ mit nach Hause zu nehmen.


Freitag, 08.07.2022
Digitale Firmenstaffel 2022 - Spendendauerlauf beendet

Es ist vollbracht, die Firmenstaffel DIGITAL 2022 ist vorbei. Wir haben gemeinsam eine Gesamtstrecke von 6539,6 km zurückgelegt und konnten pro gelaufenem Kilometer einen Cent sammeln. Somit sind 1765,69€ an Spendengeldern erlaufen worden. 

Zwei Läufer:innen schafften es, jeweils über 500km zu laufen und haben dadurch besonders viele Spendenkilometer gesammelt. Bei der Firmenstaffel DIGITAL 2022 sind in diesem Jahr 191 Unternehmen angetreten und wir konnten gemeinsam auf den Platz 25 laufen (im letzten Jahr Platz 43). Das ist toll - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!



Dienstag, 14.06.2022
Gut behütet - RPQ-Kurs 2022 abgeschlossen
Mit einem Pilgerweg von Ilsenburg zum Kloster Drübeck schlossen die diesjährigen Teilnehmer*innen des RPQ-Kurses ihre Qualifizierung ab. Dieser gemeinsame Weg entsprach zugleich einem Weg mit verschiedenen Stationen zu den Perlen des Glaubens, der mit einer Rast und einem Picknick im Klosterwald unterbrochen wurde. Insgesamt haben in diesem Schuljahr 23 Schülerinnen und Schüler parallel zum Berufsabschluss also bereits die erste fachliche Weiterbildung durchlaufen.


Samstag, 21.05.2022
Flechten, falten, legen - Pädagogik zum Mitmachen

Dass die theoretische Ausbildung an der Evangelischen Fachschule zahlreiche praktische Übungen enthält, ist seit vielen Jahren nicht nur bekannt, sondern auch ein Markenzeichen der Ausbildungsstätte. Innovative Lernformen wurden in Form von Projektarbeiten schon vielfach kreiert und mit den jeweiligen Ausbildungsanforderungen verbunden. So standen z.B. viele Jahre das Wahrnehmungsprojekt oder das Kindheitsprojekt für eine qualitativ anspruchsvolle, aber eben auch praxisorientierte Unterrichtsform.

 Mit der Reform des Fachrichtungslehrplanes in Sachsen-Anhalt und der fortschreitenden Veränderung der Rahmenbedingungen wurde es nötig, neue Wege zu gehen. Nach zwei pandemiebedingten Jahren konnte in diesem Mai endlich die neu konzipierte Projektwoche zu den pädagogischen Handlungskonzepten in die Tat umgesetzt werden. Geradlinig ausgerichtet auf die ab kommenden Schuljahr zu erwartenden zentralen schriftlichen Prüfungen in der Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin, rückte dieser eine Schwerpunkt des Fachrichtungslehrplanes in den Mittelpunkt des Geschehens.

 



Freitag, 20.05.2022
Zwischen Schilderwald-Challange und #Büdde, büdde lauf mit mir
Seit gut drei Wochen laufen Schüler*innen, Lehrer*innen, Absolventinnen und Absolventen, Eltern und auch Freundinnen und Freunde der Fachschule Meter für Meter – GEMEINSAM.

Inzwischen können dank zahlreicher Sponsoren mit jedem Kilometer 27 Cent erlaufen werden.
Und so zählt das Kilometerkonto der Fachschule (Stand 20.05.2022 um 14:37 Uhr verteilt auf 666 Aktivitäten) bereits 2752,9km!



Dienstag, 15.03.2022
Digitale Firmenstaffel wird zum Spendendauerlauf
Auch 2022 hat sich die Evangelische Fachschule für Soziale Berufe Wolmirstedt etwas Besonderes vorgenommen. Wir laufen zum 2. Mal bei der Firmenstaffel DIGITAL mit, welche vom 01.05. – 07.07.2022 stattfindet.  Mindestens 50 Läuferinnen und Läufer vertreten die Fachschule und versuchen, so viele Kilometer wie möglich zu erlaufen. Jeder gelaufene Kilometer wird digital erfasst und gezählt. Schritt für Schritt – Meter für Meter, GEMEINSAM. Von Anfang an ist klar, dass bei uns jeder mitlaufen kann, der Lust und etwas Zeit hat. Egal ob Läufer, Sprinter oder Walker, egal, ob man nur 2km-Läufe schafft oder sich zu 10km-Läufen berufen fühlt.

Freitag, 04.03.2022
Gemeinsam statt einsam - Bildungsministerin informiert sich über IQUENT

„GEMEINSAM STATT EINSAM, denn Qualität wird im Dialog entwickelt!“ 

Knappes Zeitbudget, Personalmangel, wachsende Verantwortung... Fachkräften in sozialpädagogischen Einrichtungen fehlen oft die Kapazitäten, um zusätzlich zu ihrem Tagesgeschäft Auszubildende professionell anzuleiten. Gleichzeitig fehlen an den berufsbildenden Schulen meist die zeitlichen und personellen Ressourcen, um eine intensive Praxisbetreuung zu gewährleisten.

Gemeinsam mit der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe in Wolmirstedt haben sich Gregor Schöpe und Dominique Knüpfer (das Schöpfer-Duo) das Ziel gesetzt die praktische Ausbildung von Sozialassistenten und Erziehern zu optimieren. Dafür wurde im September 2021 das Institut für Qualität und Entwicklung sozialer Berufe (IQuEnt) gegründet. 



Dienstag, 08.02.2022
Fachstelle Suchtprävention und Landkreis Börde präsentieren Bilderausstellung
Mit einer Aktionswoche vom 10. bis 20. Februar sollen Kinder aus suchtbelasteten Familien gehört und gesehen werden. Die Öffentlichkeit soll für die Thematik sensibilisiert werden. Dazu wurde durch die Fachstelle für Suchtprävention Haldensleben und die Koordinierungsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Alsteinklub eine Bilderausstellung gestaltet. Sie ist vom 10. bis 20. Februar 2022 in der KulturFabrik Haldensleben zu sehen.

Die Ausstellung bietet Einblick in die Situation von Kindern aus Suchtfamilien. Unter dem Motto „Ach wie gut, dass niemand weiß...!" gestalteten Schüler einer Erzieherklasse der Fachschule Wolmirstedt (Bodelschwingh-Haus, Evangelische Fachschule für Soziale Berufe) Bilder, die ihre Gedanken zum Thema ausdrücken.



Samstag, 05.02.2022
Religionspädagogische Qualifizierung 2022
Auch in diesem Schuljahr verbinden zahlreiche Schülerinnen und Schüler das letzte Jahr der Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik mit der ersten beruflichen Zusatzqualifikation. 
Auf der Basis des schulischen Unterrichtes im Fach Religion bzw. des Wahlpflichtfaches Religionspädagogik erwerben im Abschlussjahr die Kursteilnehmer*innen Kenntnisse zum religionssensiblen Arbeiten. In Kooperation mit der Domgrundschule Magdeburg fand dazu nun ein zweitägiges Seminar statt, bei dem es vor allem um praktischen Übungen mit verschiedenen Materialien ging.

Mittwoch, 19.01.2022
Bewerbertraining an Sekundarschule

Wie in den zurückliegenden Jahren auch, beteiligte sich die Evangelische Fachschule an den Übungen, die die Neuntklässler der Sekundarschule Zielitz im Rahmen des Bewerbertrainings und der Berufsorientierung führen. Dabei konnten gleich mehrere Interessenten / Interessentinnen einen positiven Eindruck hinterlassen. Sie haben gute Chancen, im nächsten Jahr einen Ausbildungsplatz an der Fachschule zu erhalten. (siehe Presse vom 19.01.2022)

Alle, die bereits am 01.08.2022 mit der Ausbildung beginnen möchten, sollten z.B. während der Winterferien eine Bewerbung - einschließlich des Halbjahreszeugnisses - in der Fachschule vorlegen.



Freitag, 17.12.2021
Es war einmal - Theaterprojekt 2021

Wieder ist Advent. Wieder spielen wir Märchen. Wieder spielen wir leider nicht für Kinder. Auch in diesem Jahr bestimmt die Pandemie die Projektarbeit in wesentlichen Punkten mit, aber sie versagt die Projektarbeit nicht. Gestärkt durch die Erfahrungen im Kalenderjahr 2021 konnte auch für die SP20-Klassen das Theaterprojekt stattfinden - in festen Kleingruppen, also auf Distanz.

Das tat der Spielfreude keinerlei Abbruch. So wurde auch in diesem Jahr "Frau Holle" inszeniert und durch zahlreiche Details, wie z.B. dem Apfelbaum, zu einem unverwechselbaren Produkt des diesjährigen Kurses.



Montag, 13.12.2021
Theaterprojekt 2021
Roter Samtvorhang, Prinzen und Prinzessinnen, eine goldene Gans. Am vergangenen Donnerstag wurde das Theaterprojekt 2021 im Foyer der Fachschule eröffnet. Seit dem wird an Texten gearbeitet, am Bühnenbild gebaut und auch viel gelacht. Nachdem die erste Kleingruppe bereits nach wenigen Stunden meinte, mit allem FERTIG zu sein, stellt sich nun in der Phase des Probens heraus, wie schwierig das Schauspielern ist. Das Üben nimmt an Intensität zu, die Sicherheit wächst. Am Freitag werden dann alle Märchenfilme im "Kasten" sein, dafür wünschen wir: Toi, toi, toi!

Mittwoch, 08.12.2021
Digitaler Adventskalender der Fachschule
Wer kennt sie nicht, die Vorfreude im Advent? Basteln, lesen, singen, tanzen, backen... für Kinder ist die Zeit vor Weihnachten nicht nur eine lange Zeit des Wartens, sondern auch eine spannende Zeit. Denn täglich gilt es ein Türchen am Kalender zu öffnen. Diese Überraschungen können in diesen Tagen auch die Schülerinnen und Schüler der Fachschule erleben und zugleich abwechslungsreichen Praxisideen sammeln. Die Klassen SAS 20a und SAS 20b haben gemeinsam mit Frau Pechauf einen digitalen Adventskalender gefüllt. Mach jeden Tag in den sozialen Medien der Schule ein Türchen auf!

Samstag, 20.11.2021
Persönlich, individuell - mit Herz

Junge Menschen brauchen Perspektiven – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie! Unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen fand am 20.11.2021 ein ganz besonderer Tag der offenen Tür an der Evangelischen Fachschule statt.  An der Fachschule haben findige und engagierte Köpfe eine Vorgehensweise gefunden, wie der Tag persönlich, individuell und doch auf Abstand funktionieren konnte.

Und so blieb keine Frage unbeantwortet. Alle Gäste wurden von einer Schülerin oder einem Schüler durch das Haus geführt und damit ganz persönlich und individuell beraten. Die Interessenten erhielten Erfahrungsberichte und Tipps sozusagen aus erster Hand.



Freitag, 12.11.2021
Tag der offenen Tür - Hinweise

Am 20.11.2021 findet an der Evangelischen Fachschule der „Tag der offenen Tür“ statt. An diesem Tag haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Fachschule kennenzulernen und Fragen zu den Ausbildungen (Staatlich geprüfte Sozialassistent*innen sowie Staatlich anerkannte Erzieher*innen in Vollzeit sowie in Teilzeit) zu stellen.

Der Tag der offenen Tür ist eine sog. 3-G-Veranstaltung. Alle Gäste werden dementsprechend gebeten, vor dem Betreten des Schulgebäudes eine Bescheinigung über den Impf- bzw. Genesenenstatus oder das negative Ergebnis eines PCR-Tests oder PoC-Antigen-Schnelltests z. B. eines Testzentrums, einer Apotheke oder eines niedergelassenen Arztes, vorzulegen und während des Besuches in der Fachschule einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

In diesem Jahr sind ausschließlich individuelle Beratungsgespräche vorgesehen. Die Besichtigung der Schule wird durch sog. Schülerlotsen begleitet werden. Um die Besucher innerhalb des Gebäudes auf Abstand halten zu können, bittet die Fachschule außerdem darum, den Besuch in der Fachschule an den Einlasszeiten auszurichten. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr sowie von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr und von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr sind alle Interessenten eingeladen, in die Fachschule zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es gibt wie immer Antworten nicht nur zur theoretischen Ausbildung und praktischen Ausbildung an der Fachschule, sondern auch Antworten auf die Fragen der Finanzierung oder zum Jugendwohnen. Gern zeigen die Schüler*innen auch, was das Besondere der Fachschule ausmacht. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen einzureichen und Termine für Vorstellungsgespräche zu vereinbaren.



Donnerstag, 09.09.2021
Kennenlernprojekt 2021 - Gebt die Welt in Kinderhände

Unter dem Motto „Gebt die Welt in Kinderhände“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der SP20-Klassen den diesjährigen Auftakt in das neue Schuljahr. Dieses Motto diente als „roter Faden“ für all die Aktivitäten, Spiele und Workshops, die seit letztem Donnerstag einen wesentlichen Teil des Kennenlernprojektes ausmachten und eben in der Verantwortung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher lag. (siehe Presse vom 17.09.21)

 



Mittwoch, 21.07.2021
Abschlussgottesdienst 2021 - Herzlichen Glückwunsch!

Ein jegliches hat seine Zeit. Die Zeit des Pflanzens, die Zeit des Bauens, die Zeit des Suchens...

Die Zeit der Ausbildung ist nun vorüber. Die Absolventinnen und Absolventen haben in den zurückliegenden Jahren ihr ganz persönliches pädagogisches Haus gebaut, das durch die Säulen ihrer Kompetenzen getragen wird und heute die Abschlusszeugnisse erhalten.



Montag, 19.07.2021
Projekttag der SAS20-Klassen
Am Schuljahresende wird es ruhiger...nicht bei uns! Heute war es schon ganz früh am Morgen so richtig trubelig. Überall wuselten aufgeregte Schüler der SAS20 herum. Zu den Themen "Wenn ich einmal groß bin..." - rund um Berufe / Traumberufe und "Farben" hatten sich die angehenden SozialassistentInnen verschiedene kleine Angebote überlegt. Insgesamt gab es 24 unterschiedliche Kreativangebote und Experimente. Beide Klassen haben die verschiedenen Angebote in gemischten Gruppen miteinander durchgeführt und sich gegenseitig angeleitet. Die abschließende Reflexion durfte natürlich nicht fehlen. So gut vorbereitet können die SchülerInnen in das zweite Ausbildungsjahr starten.

Dienstag, 06.07.2021
Bilderrätsel im Wahlpflichtkurs Theaterpädagogik
Die Klasse TZA18 hat sich am Ende ihrer theoretischen Ausbildung glücklicherweise noch einmal praktisch erproben können. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses "Theaterpädagogik" haben die Schülerinnen und Schüler zwei, für die Praxis taugliche Theaterformen kennengelernt: das Schattenspiel und das Stehauf-Theater (einer Form, die die Fachlehrerin Frau Kwaschik etabliert hat). 

 


Mittwoch, 30.06.2021
Warum braucht Schnuddel einen Hut?

Seit 2015 besteht an der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe Wolmirstedt die Möglichkeit, neben dem Berufsabschluss auch eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Dem Schulprofil entsprechend, bietet sich den zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern die Chance, den Blick auf das religionssensible Arbeiten zu richten und die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.



Mittwoch, 12.05.2021
Schritt für Schritt - Meter um Meter - GEMEINSAM Laufen

Am Anfang steht wie immer eine Idee. Und Ideen braucht man in den Zeiten der Pandemie nahezu ununterbrochen. Wie pflegt man zum Beispiel in diesen Wochen und Monaten den Kontakt zu Schülerinnen und Schülern? Wie kann man, wenn doch so viele Stunden im Distanzlernen und Homeschooling, also mehrheitlich im Sitzen stattfinden, Bewegung initiieren? Wie kann man bei allen Eindämmungsverordnungen und Hygienemaßnahmen für die Schulgemeinschaft ein gemeinsames Erlebnis schaffen?



Donnerstag, 22.04.2021
Berufsorientierung findet erfolgeich statt

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten die Berufsorientierung und Beratung weiterhin erfolgreich stattgefunden, sodass die freien Ausbildungsplätze für daskommende Schuljahr an der berufsfachschule für Sozialassistenz bereits seit längerem vollständig vergeben werden konnten (siehe auch Presse vom 12.04.2021).