In Kürze ist der folgende Link für Ihre Anmeldung freigeschaltet
https://forms.office.com/e/mMvx8Fd2n4
In Kürze ist der folgende Link für Ihre Anmeldung freigeschaltet
https://forms.office.com/e/mMvx8Fd2n4
In der vergangenen und auch in dieser Woche haben wir in der Andacht über das Teilen nachgedacht - Licht teilen, Zeit teilen.... die Geschichte von Martin, der seinen Mantel teilt, war gegenwärtig.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben auch geteilt. Sie haben sich gemeinsam mit den Klassenleitungen an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt. Heute gingen weit mehr Spenden als im letzten Jahr auf die Reise: 26 Päckchen und eine Spende in Höhe von 110,-€. Wie schön, dass wir wieder dazu beigetragen haben, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen!
Seit Schuljahresbeginn haben alle Kolleginnen und Kollegen an der Überarbeitung des bisherigen Leitbildes mitgewirkt. In einer intensiven zweitägigen Diskussion haben wir zu Beginn des Schuljahres (Klausurtage im August vor Schuljahresbeginn) die Inhalte besprochen und um Formulierungen gerungen. Bis zu den Herbstferien haben wir gemeinsam weiter daran gefeilt. Und jetzt ist es fertig, das Leitbild der Fachschule 2024!
Das Kollegium der Fachschule hat nun alle Schülerinnen und Schüler zum Austausch dazu eingeladen. Sie finden das Leitbild auch auf dieser Homepage unter "Service".
Erdbeerblüten, Stilblüten und Blüten der Fantasie gehören an der Fachschule inzwischen zum Alltag. Die AG "Natur" hat die ersten Früchte ihrer Arbeit geerntet und macht sich gerade daran, für die Beete im Eingangsbereich der Fachschule einen Pflanzplan zu erstellen. Am "Tag der offenen Tür" - vormerken: 26.10.2024 - wird auch die Schreibwerkstatt ihre Ergebnisse präsentieren. Die neu gegründete Theater-AG wird bis dahin noch kein Resultat ihrer Arbeit zeigen - doch auch dieses "Früchtchen" reift.
Und wer weiß - vielleicht wächst der AG-Baum an der Fachschule ja noch weiter...
Die Klassen SAS 23a und SAS 23b haben in diesem Jahr den Abschlussgottesdienst vorbereitet und unter das Motto: „Zusammen wachsen – gemeinsam reifen“ gestellt. Angeleitet von Pfarrer Könitz und unterstützt von Frau Steigemann haben Sie für die Zeugnisausgabe den Rahmen geschaffen.
Wir haben das persönliche Wachsen und Reifen nachgedacht, uns gemeinsam an die Ausbildungszeit erinnert und auch das Wachsen der Schule aus gärtnerischem und auch aus technischem Blickwinkel betrachtet. Und am Ende haben wir insgesamt 80 Abschlusszeugnisse an pädagogische Fachkräfte ausgegeben. Herzlichen Glückwunsch!
Am 19.06.2024 fand an der Grundschule Johannes Gutenberg in Wolmirstedt ein aufregender Projekttag unter dem Motto „Schlauberger und Geistesblitze, auf den Spuren großer Denker und Künstler“ statt. Der Projekttag wurde von den Schülern und Schülerinnen der SAS23 der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe in Wolmirstedt organisiert und durchgeführt, unterstützt von einigen engagierten Schülern und Schülerinnen der SAS22. Insgesamt nahmen 139 Grundschüler der ersten und zweiten Klasse an diesem spannenden Tag teil.
Im Rahmen des Projekttages wurden 16 verschiedene Angebote aus den Bereichen Experimente, Basteln und Bewegung durchgeführt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, in fünf Durchgängen verschiedene Stationen zu besuchen und aktiv mitzumachen. Dabei standen immer wieder bedeutende Persönlichkeiten, wie z.B. J.k. Rowling, Marie Curie oder Johannes Gutenberg im Mittelpunkt, die kindgerecht vorgestellt wurden.
Die Digitale Firmenstaffel Sachsen-Anhalt 2024 hat einmal mehr gezeigt, dass Zusammenhalt, Ausdauer und Begeisterung Berge versetzen können. In diesem Jahr haben 63 Läuferinnen und Läufer der Evangelischen Fachschule für Soziale Berufe Wolmirstedt unglaubliche 7523,7 Kilometer zurückgelegt und damit Rekorde gebrochen. Dies war eine wahre Meisterleistung, die nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit der Läuferinnen und Läufer unter Beweis gestellt hat, sondern auch die Stärke des Gemeinschaftsgefühls.
Das Motto der diesjährigen Leipziger Buchmesse lautete "Who’s still reading?" - und wir waren mit den SP 23-Klassen und der TZA22 dabei. Wir gehörten zu den vielen Interessierten, die den Lesungen lauschten, in zahllosen Büchern blätterten, ein Foto mit dem Sandmännchen machten, Autogramme sammelten .... und über den Andrang staunten.
Wir haben tolle Anregungen für die praktische Arbeit bekommen und natürlich auch Bücher gekauft - für die berufliche Praxis und zum eigenen Lesevergnügen!
Die Spannung steigt. Die Mannschaften geben sich die Hand – Aufschlag, der Ball saust durch die Luft, gefolgt von einem Luftanhalten. Punkt oder doch aus? Die Blicke richten sich gespannt auf den Schiedsrichter, der mit einem entscheidenden Pfiff alles klärt: Es gibt einen Punkt.
Vor Beginn der Winterferien war es wieder so weit, das jährliche Volleyballturnier der Evangelischen Fachschule stand auf dem „Stundenplan“. In diesem Wettkampf treten die Klassen und Lehrkräfte gegeneinander an, um sich einen Platz auf dem Podium zu erkämpfen und einen der begehrten Wanderpokale für ein Jahr in Besitz zu nehmen.